Skip to content
site-logo

jenni.works

Ein Blog über Irrungen und Wirrungen meiner Selbstständigkeit

  • Home
  • About
    • Über mich
    • Kontakt
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Blogroll
  • Home
  • About
    • Über mich
    • Kontakt
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Blogroll
Sonstiges

re:publica 2025

re:publica 2025

10.06.2025

Ich geh ja seit EWIGKEITEN schon jedes Jahr auf die re:publica nach Berlin. Hab auch schon mehrfach darüber gebloggt, schau:

re:publica 2024 – So war’s

So war meine re:publica 2023

Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder ne kleine Rückschau, was ich auf der Konferenz so alles cooles angeguckt hab. Ich sag direkt vorab: Irgendwie waren die Themen dieses Jahr alle recht düster und geprägt von Krieg, Krise und KI-Shit. 🥲

Alle Sessions, die ich live geschaut hab

Ich hab dieses Jahr echt viel live angeguckt! Und das Schöne an der re:publica ist ja auch, dass man fast alle Sessions später auf YouTube findet. Naja, bis auf die Tincon-Sessions. Und ich war… mostly auf TINCON Sessions. Sorry. Aber alles, was online ist, hab ich auch verlinkt!

Tag 1 – Montag

„GenerationXYZ: Digitale Heimaten, digitale Zukünfte“ – Patricia Cammarata, Theresia Crone, Oğuz Yılmaz Johnny Haeusler

Direkt mal reingestartet mit der Diskussionsrunde über digitale Heimaten. Wir sind uns alle einig: Meta ist scheiße, TikTok ist scheiße. Über X müssen wir natürlich gar nimmer reden.

Alle sagen: Wir müssen da weg.

Aber keiner sagt: Wo geht’s jetzt hin? Wo sehen wir denn unsere neue digitale Heimat? Antworten gabs keine.

„Im Namen der Demokratie: Rettet die Creator!“ – Oğuz Yılmaz, Theresia Crone

Spannender Talk (leider nicht auf YouTube) darüber, wie die Zukunft von Content Creation aussieht. Und warum das nicht nur „buhuu, die armen Influencer“ betrifft, sondern uns alle. Denn wenn Big Tech Companies wie Meta oder TikTok alles bestimmen, dann siehts düster aus für uns. Wer ist sichtbar? Welche Message darf verbreitet werden? Passt uns nicht? Na, dann erstellen wir unsere KI-Influencer eben selbst und lassen sie nach unser Nase tanzen!

Die angedachte Lösung war sowas wie ein „Berufsverband für Influencer/Creator“. Ich hätte mir da direkt mehr ACTION gewünscht, stattdessen blieb es bei dem Appell. 

„How a deepfake almost ruined my political career“ – Cara Hunter

(Leider ist der re:publica-Vortrag nicht auf YouTube, aber sie hat den Talk auch als TED Talk gehalten, den hab ich verlinkt stattdessen)

Stellt euch mal vor, ihr sitzt gerade bei eurer Oma am Geburtstagstisch und plötzlich bimmelt euer Handy mit ner Nachricht: „Sag mal, bist du das in dem Video?“ Und dann öffnet ihr ein Hardcore P*rn Video, in dem ein KI-Klon von euch zu sehen ist.

Genau das ist Politikerin Cara Hunter mitten im Wahlkampf passiert. Seitdem engagiert sie sich für genau das. Denn so richtig geholfen hat ihr damals keiner. Die „Revenge P*rn“-Hotline nicht (denn es war ja nicht sie im Video, das war ja „nur“ ein Klon), die Polizei nicht („keine Ahnung, was wir da machen sollen“) und die Politik schon gar nicht.

Tag 2 – Dienstag

re:publica 2025

„Virtuelle Influencer: Echt, falsch oder egal?“ – Vera Lenz-Kesekamp

Wegen Einlass-Chaos bin ich leider ziemlich zu spät gekommen zu dem Vortrag und das Video hab ich auch noch nicht nachgeguckt.

NAJA. Spannend war der Überblick aber auf jeden Fall. Schloss so ein bisschen an das Thema des ersten Tages an.

re:publica 2025

„Sie wollen doch nur spielen… – Wie Rechtsextreme eure Lieblingsgames unterwandern“ – Matthias Heider

Ein Tincon Vortrag und daher wohl nicht auf YouTube.

War sehr interessant! Viele der rechten Codes waren mir komplett neu. Muss mich da vielleicht nochmal mehr einlesen. Neue Panik unlocked: Irgendeinen Nazi-Sprech oder Memes weiterzuleiten, weil ichs nicht gecheckt habe.

„Mind-reading AI: How new technology decodes our thoughts — and how we stay in control“ – Janosch Delcker

Die gute Nachricht: AI kann unsere Gedanken noch nicht lesen. Die schlechte: Allzu lang wirds nimmer dauern, lol.

Fucking madness. 

re:publica 2025

„Regieren ohne Geldsorgen?“ – Maurice Höfgen

Das war ein richtig, richtig guter Vortrag!

Manu folgt Maurice auf quasi allen Kanälen, daher krieg ich recht viel von seinem Content mit und finde es immer sehr schlau, wie er die politischen und wirtschaftlichen Themen aufbereitet.

Wenn du also endlich mal Geld und (Staats-)Schulden verstehen willst, guck dir den Vortrag an!

re:publica 2025

Hab kein Bild von der Session, daher ich wie ich wahrscheinlich gerade eine Story postete.

„Wahlkampf 2.0: Heidi Reichinnek im Gespräch mit Johnny Haeusler“ – Heidi Reichinnek Johnny Haeusler

Hier bin ich eigentlich nur aus Faulheit sitzengeblieben, weil der Vortrag davor auf derselben Bühne.

War dann aber sehr unterhaltsam, auch wenn ich mir manchmal kürzere Redezeit vom Moderator gewünscht hätte…

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

re:publica 2025

„TU DU’s – 17 Ziele für eine bessere Welt: Zu Gast Maurice Höfgen“ – Maurice Höfgen Katie Gallus

Das war recht witzig, weil wir vor so ner Art „gläsernem Gewächshaus“ saßen und per Kopfhörer live in die Podcastaufnahme reingehört haben, haha.

Die Folge scheint aber noch nicht online zu sein, ich hab den Kanal oben trotzdem mal verlinkt.

„Ich meme, also bin ich (Millennial): Generationsidentitäten in der Reaktionskultur“ – Annekathrin Kohout

Ein Vortrag, bei dem ich mal wieder merkte: Scheiße, ich bin alt und raffe vieles vom Humor der JUNGEN LEUT nimmer.

Aber positiv: Es ist alles ein Kreislauf. Gen Z wirds bald mit Gen Alpha nicht anders ergehen.

Tag 3 – Mittwoch

„Propaganda in the Shell: Wie Nazis Anime für ihre Hetze missbrauchen“ – Kim Ly aka. Kimchikohl

Auch wieder ein TINCON Vortrag, daher kein YouTube-Video dazu.

Das war sehr spannend (und erschreckend) zu sehen, wie Nazis Anime und generell Popkultur für sich einnehmen. Geht weg.

Auch ein spannender Gedanke, der mir vorher noch nie kam: Figuren in Anime/Manga werde oft generell als weiß gelesen, dabei sind sie ja (zum Großteil) natürlich Japaner. 

re:publica 2025

„Braucht ihr das wirklich? Skincare zwischen Science & Scam“ – xskincare, Sashka

Lieder wieder TINCON und damit kein Video.

Also das war ein Vortrag, bei dem ich nach 20 Minuten gegangen bin. Denn statt über Skincare in Verbindung mit Social Media zu reden, haben sich die beiden Redner*innen in irgendwelchen Insidern verloren, nachdem sie schon eingangs stolz verkündeten, dass sich eigentlich niemand von ihnen auf die Session vorbereitet hat. Aha, ja cool. Hat man gemerkt.

Fand auch das allgemeine Influencer-Bashing nicht okay. „Die haben alle nur Glück und arbeiten nichts richtiges“ war so der Tenor. Aha ja cool.

re:publica 2025

„Let’s talk about Se* ! Wie Firmen wie META sexuelle Aufklärung, faire und gendergerechte Sexpositivität verhindern“ – Nike Wessel

Vortrag scheint leider auch nicht online zu kommen, aber ich hab mal den Podcast generell verlinkt.

Es fiel der Satz „Ich war letztens auf ner Nacktparty, das kennt ihr ja bestimmt alle….“ und ich weiß bis heute nicht, ob das Ironie war oder halt einfach Berlin.

„Frag deine Wirtschaftssenatorin: Franziska Giffey auf dem Hot Seat“ – Franziska Giffey Jean Dumler

(Wieder TINCON, wieder kein Video)

Ich bin nur im letzten Drittel dazugekommen, weil ich eigentlich die nachfolgende Session gucken wollte, aber ich bin sehr froh, dass ich dabei war hahaha.

Giffey sprach davon, dass das Schüler-ÖPNV-Ticket in Berlin kostenlos ist und ein Schüler ausm Publikum hat sie der Lüge bezichtigt, weil er 7 € zahlen muss, wenn er das Ticket nicht dabei hat ahahahahaha. Hilfe.

„Wie produktiv machen Produktivitäts-Apps & Co. wirklich? Ein Selbstversuch“ – Tech like Vera

(Ihr erratet es… TINCON. Aber ein großer Teil des Vortrags war eh ein YouTube Video von Vera, das hab ich mal verlinkt)

Ich hatte was anderes erwartet. Statt sich mit dem Thema tiefer zu beschäftigen, hat Vera einfach nur Calendar Blocking ausprobiert und konnte damit nix anfangen. Aber bis auf „hat nicht geklappt“ kam da irgendwie nicht viel rüber.

Am Ende wurden dann noch einige Apps besprochen, aber generell hätte ich mir bisschen mehr praktisches gewünscht. bzw. dachte ich, es wird eher ein Überblick über verschiedene Techniken.

re:publica 2025

„Warum es so schwer ist, ChatGPT Wortspiele beizubringen (und wie wir es trotzdem geschafft haben)“ – Gregor Schmalzried, Till Krause

(Auch wieder TINCON, damn)

Das war ein sehr witziger Vortrag. Gregor und Till wollten KI dazu bringen, ein „gemischtes Doppel“ zu generieren. Was das ist? Ich kannte das vorher auch nicht, aber das ist so einw Wortspielrubrik aus dem SZ Magazin. Hier, sowas.

Null mein Humor, aber es war mega krass zu sehen, wie sehr alle KI Modelle dabei (noch) strugglen.

„Liken, subscriben, kommentieren: 20 Jahre YouTube“ – Oğuz Yılmaz, Lisa Ludwig, Robin Blase Maria Popov

(TINCON, I am sorry)

Hätte gerne noch mehr Insights und Rückblicke auf YouTube gehabt, aber auch so war der lockere Talk zwischen den Leuten cool mitanzuhören.

re:publica 2025

„„Post & Pray“ reicht nicht mehr: So sieht die Zukunft der Content-Distribution aus“ – Moritz Meyer, Maria Plotnikova

Ich war so ein bisschen ratlos bei dem Vortrag, weil ich nicht gerafft hab, für wen der jetzt gedacht ist. Für ahnungslose Agenturkunden? Als interne Schulungsmaßnahme für Mitarbeitende?

Mich hat auch echt gestört, dass da Begriffe wie „Gaslighting“ so verharmlosend aus dem Kontext gerissen wurden.

„Desinformation je nach Generation: Von falschen Geschichten auf TikTok für Jüngere bis zu Boomer-Content auf Facebook – und wie man jeweils antworten kann“ – Ingrid Brodnig

Den muss ich unbedingt nochmal komplett gucken, denn da hab ich den Anfang verpasst.

Auf jeden Fall bissi humbling, weil man sich ja so über die eigene Elterngeneration erhebt, aber was auch unter gleichaltrigen so geteilt wird ist… erschreckend.

Ihr kennt doch bestimmt alle so KI-Horrorbilder mit „Diese Frau hat diesen Einhornkuchen gebacken und niemand kam zu ihrem Geburtstag.“ SCHLIMM

Das war mal wieder ein FEST. Auch wenn die Session-Themen (vor allem der re:publica, weniger der TINCON) oft einfach nur fucking depressing waren dieses Jahr. Naja.

War vor allem deshalb schön, weil ich mit so vielen coolen Leuten unterwegs war. Und na klar, nächstes Jahr bin ich wieder in Berlin am Start.

Emoji-Feedback (stimm ab!)

Loading spinner
SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

4 Jahre jenni.works
4 Jahre jenni.works
re:publica 2024 – So war’s
re:publica 2024 – So war’s
BuZINEss – 3 Jahre jenni.works
BuZINEss – 3 Jahre jenni.works
So war meine re:publica 2023
So war meine re:publica 2023

Beitrags-Navigation

4 Jahre jenni.works
Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Instagram oder per Mail an hallo@jenni.works.

Melde dich hier zum Newsletter an

< UberBlogr Webring >

Random Posts:

Jahresrückblick 2024
Jahresrückblick ➤ 22. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024

Das war mein (Business-)jahr 2024! Auf auf, rein geht es in den Jahresrückblick...

Weiterlesen
Steal like an Artist (Austin Kleon)
Bücher ➤ 27. August 2020

Steal like an Artist (Austin Kleon)

Kleine Zusammenfassung von Austin Kleons Buch "Steal like an Artist".

Weiterlesen
Aus Fehlern lernt man
Selbstständigkeit ➤ 26. Oktober 2021

Aus Fehlern lernt man

Oh Wunder, nicht immer läuft alles so glatt, wie ich mir das wünschen würde.

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Jahresrückblick
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 | All Rights Reserved |