Skip to content
site-logo

jenni.works

Ein Blog über Irrungen und Wirrungen meiner Selbstständigkeit

  • Home
  • About
    • Über mich
    • Kontakt
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Blogroll
  • Home
  • About
    • Über mich
    • Kontakt
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Blogroll
Sonstiges

Zines statt Visitenkarten

Zines statt Visitenkarten

24.05.2023

Gestern dachte ich so, ich hätte einen ✨vielleicht genialen Einfall✨: ZINES ALS VISITENKARTEN. Omg.

Bald steht die re:publica in Berlin an und wie nice wäre es da, wenn man Zines tauscht, wenn man sich trifft? Quasi wie Pokémon-Karten früher auf dem Schulhof, aber halt Zines? 🤯🤯🤯

Hab also direkt auf Insta meine Idee in der Story rausposaunt und… direkt schrieben mir ungefähr dreihundert Leute (leicht übertrieben), dass sie genau den Gedanken auch hatten, hahaha. Okay, dann hatte ich vielleicht keinen so uniquen Gedanken, aber cool ist er trotzdem, ist einfach Fakt.

Was sind Zines? Falls du neu hier bist und meine ✨Zine Obsession✨ der letzten Monate nicht verfolgt hast: Zines sind selbstgedruckte Publikationen, die meist in kleinen Auflagen produziert werden. Sie sind meist unabhängig und nicht-kommerziell und können quasi jjedes Thema behandeln. Kleine selbstgemachte Heftchen eben!

Ich hab meiner Zine-Leidenschaft sogar ne eigene Website gewidmet. Falls du also mehr über Zines wissen willst, klick auf zines.cool rein! 🆒😎

Zine-Template für die re:publica

Ich werde also vor der re:publica, die übernächste Woche in Berlin stattfindet, noch ein „About me“-Zine erstellen, so 20-30 Exemplare ausdrucken und vor Ort einfach verteilen. Und ich will unbedingt, dass noch mehr Menschen in den Genuss des Zine-Hypes kommen. Aber ich weiß auch, dass alle jetzt sagen „mimimi, keine Zeit“ oder „ich kann das nicht“ oder der Klassiker „aber ich bin nicht kreativ“. Deshalb hab ich den ultimativen HACK parat:

Ich hab ein Zine-Template erstellt, das du einfach ausdrucken, ausfüllen und dann kopieren kannst. 👀

Du brauchst also nicht mal Photoshop-Skills. Obwohl ich für die ganz ambitionierten natürlich auch ne offene PSD-Datei hab, die man nach Herzenslust bearbeiten und individualisieren kann.

Das Schöne ist aber:

Du brauchst nur nen Drucker. Wenn der auch noch scannen kann, dann ists noch besser! Dann kannst du das Template nämlich einmal ausdrucken, per Hand ausfüllen, und dann so oft kopieren, wie du am Ende Zines verteilen willst.

Du brauchst nur nen stinknormalen A4-Drucker. Nix fancy-ges:

Einfach nur auf nem A4-Papier ausdrucken und ausfüllen. Kann jeder und macht Spaß!!

Kostes nix, nur bisschen Druckertinte und Papier. Es wird ein riesen Spaß, glaub mir! Du kannst natürlich auch selbst kreativ werden und dein ganz eigenes Zine erstellen. Du bist aber auch sehr herzlich eingeladen, einfach mein Template zu nehmen oder es abzuändern. Hauptsache, du machst was! ✨

 

Hier findest du das Template als PDF

So bearbeitest du das Zine-Template:

Du hast verschiedene Möglichkeiten, wie eben schon kurz angerissen:

  1. Einfach ausdrucken, ausfüllen und anschließend so oft kopieren, wie du magst! Hier gibt es das PDF, hier das JPG.
  2. Lade dir hier die offene PSD-Datei herunter und bearbeite das Zine-Template in Photoshop.
  3. Schnapp dir das JPG-Bild und wirf es in Canva: Ich hab zwar keine offene Canva-Version (nutze das Tool nicht), aber du kannst zumindest mit Canva „drüberdesignen“ und mein Template einfach als Basis nehmen.
jenni.works – Ein Zine statt Visitenkarte für die re:publica

Die einzelnen Zine-Seiten im Überblick:

Ich will dir wirklich jede Scheu nehmen, daher gibt es hier ne kleine ✨Inspo und Ausfüllhilfe✨:

Seite 1 – Das Cover

Na klar, hier schreibst du deinen Namen rein! Kannst auch dein liebstes Social Media Handle oder deinen Gemütszustand notieren, klar, haha!

In das Kästchen darunter kannst du entweder ein Foto von dir kleben, dich zeichnen oder auch so Klassiker wie deine drei beschreibenden Hashtags reinschreiben.

Sticker gehen auch. Ist ja alles erlaubt hier.

Seite 2 – Deine Kontaktmöglichkeiten

Hier schreibst du deine Profilnamen auf den jeweiligen Plattformen auf.

Wahrscheinlich bist du nicht überall vertreten, vielleicht hast du auch noch was anderes am Start, dann lässt du die ein oder andere Zeile aus oder änderst sie zum Netzwerk deiner Wahl ab.

Seite 3 – Du und die re:publica

Hier gibt es zwei Dinge zum Ausfüllen. 

Schritt 1: Oben im Kästchen kannst du eine Zahl notieren. Deine wievielte re:publica ist es?

Und unten drunter kreuzt du an, wofür du (hauptsächlich) nach Berlin gekommen bist. 

Seite 4 – Was machst du?

Okay, auf Seite 4 ist Platz für deinen besten Elevator Pitch.

Was machst du, was ist dein Beruf, was bietest du an, suchst du Kund:innen, diesdas.

Seite 5 – To smalltalk or not to smalltalk

Mach es Leuten leicht, mit dir zu quatschen! Schreib hier 1-2 Dinge auf, über die du so richtig abnerden kannst.

Spoiler: Bei mir wird stehen „Zines“. Hehe.

Falls du (auch das werde ich vielleicht ankreuzen…) too shy für alles bist, dann kreuz unten das Kästchen an. Fellow Introverts, I see you.

Seite 6 – Sessionempfehlung

Hier ist Platz für 1-2 Session- oder Workshop-Empfehlungen!

Schau dir das Programm der re:publica an und nenne hier den Programmpunkt, auf den du dich am meisten freust.

Natürlich mit kleiner Begründung, um die Person, die dein Zine bekommt, auch richtig neugierig zu machen, na klar!

Seite 7 – What’s in my re:publica Bag?

Schreibe oder zeichne hier deine Essentials rein.

Ohne was verlässt du niemals das Haus oder… dein re:publica-Hotel eben?

Was sind deine Must-Haves? 😀

Seite 8 – Platz für den Rest

Ob frecher CTA, netter Gruß oder ein Katzen-Doodle: Auf der letzten Seite kannst du die Sprechblase mit allem füllen, was du noch sagen wolltest.

Vielleicht ja ein Gedicht, wie früher in den Freundebüchern?

„In allen vier Zine-Ecken soll Zine-Liebe drin stecken.

So faltest du das ausgedruckte Blatt zu einem Zine:

Okay, dein Zine ist ausgefüllt und ready to fold! Auch das geht ganz einfach, pass auf:

 

Faltanleitung freundlich gesponsert von meiner Zine-Fanpage zines.cool

Du faltest das Zine also wie oben gezeigt (horizontal in der Mitte, vertikal in der Mitte und dann nochmal jeweils 2x, hier kannst du mir beim Falten zugucken, wenn du dir unsicher bist!), dann schneidest du es in der Mitte einmal ein und faltest es dann zu einem Minibüchlein zusammen.

ZACK, du hast ein Zine gemacht und bist nun offiziell Mitglied im coolen Zine Club, hehe!

Also: Sehen wir uns auf der re:publica und tauschen Zines?

Würde mich sehr freuen! Ich hab garantiert Zines zum Tauschen dabei… 👀 Codewort „Zine Club“, haha!

Emoji-Feedback (stimm ab!)

Loading spinner
SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

re:publica 2025
re:publica 2025
4 Jahre jenni.works
4 Jahre jenni.works
re:publica 2024 – So war’s
re:publica 2024 – So war’s
BuZINEss – 3 Jahre jenni.works
BuZINEss – 3 Jahre jenni.works

Beitrags-Navigation

Business Larry Zine
So war meine re:publica 2023

5 comments

  1. Pingback: So war meine re:publica 2023 - jenni.works
  2. Pingback: BuZINEss – 3 Jahre jenni.works - jenni.works
  3. Pingback: Jahresrückblick 2023 - jenni.works
  4. Pingback: re:publica 2024 – So war's - jenni.works
  5. Pingback: Meine aktuellen Projekte 2024 - jenni.works

Comments are closed.

Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Instagram oder per Mail an hallo@jenni.works.

Melde dich hier zum Newsletter an

< UberBlogr Webring >

Random Posts:

Meine Personal Portfolio Website
Selbstständigkeit ➤ 29. Oktober 2024

Meine Personal Portfolio Website

Endlich geschafft: Meine Personal Portfolio Website. Was mich davon so lange abgehalten hat, was gut geklappt hat – und was eher nicht so.

Weiterlesen
re:publica 2025
Sonstiges ➤ 10. Juni 2025

re:publica 2025

So war meine re:publica 2025!

Weiterlesen
Logbuch Oktober 2021
Logbuch ➤ 1. November 2021

Logbuch Oktober 2021

Monatsrückblick: Das war mein Oktober 2021!

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Jahresrückblick
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 | All Rights Reserved |