Skip to content
site-logo

jenni.works

Hallo!

  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
Produktivität

Calendar Blocking

Calendar Blocking

19.05.2021

Calendar Blocking funktioniert für mich nicht. So, da hab ichs gesagt. Wenn du es eilig hast (oder der „Blogs lesen“-Block in deinem Kalender jetzt abgelaufen ist), dann kannst du an dieser Stelle aufhören, diesen Blogpost zu lesen. Wenn du mehr zu meinem Calendar Blocking-Experiment erfahren willst: Nimm dir einen Tee, setz dich, los geht die wilde Fahrt!

Wie funktioniert Calendar Blocking?

Das Prinzip ist eigentlich sehr simpel: Du planst in deinen Kalender Blöcke mit Aufgaben, Routinen sowie Terminen und packst so deine Woche voll. Neben Arbeits-To Dos gehören also auch private Dinge geplant, wie Essenszeiten und Freizeitaktivitäten. Ich bin dafür in drei Schritten vorgegangen:

 

  • feste Termine und Routinen
  • arbeitsbezogene To Dos
  • ähnliche Aufgaben zusammenfassen

Im Prinzip ist die Idee hinter Calendar Blocking, dass die meisten Menschen wie hier links arbeiten und von Aufgabe zu Aufgabe springen (✨Multitasking✨) und Ziel wäre es, größere, zusammenhängende Zeitblöcke zu schaffen, wie hier rechts.

jenni.works – Calendar Blocking

Wichtig sind vor allem die Pausen zwischen den einzelnen Blöcken (ich rede jetzt so schlau daher, aber es war Kato, die mich darauf hinwies und wie immer war der Rat sehr schlau), die auch als Puffer dienen.

Und Jenni, wie hat die Methode so für dich geklappt?

Calendar Blocking: Extra Kalender
Schön, dass du fragst! Gar nicht. Ich bin zwar großer Fan vom Aufgabenplanen, aber ich habe es in meiner mehrwöchigen Testphase einfach nicht geschafft, innerhalb meiner festgelegten Aufgabenblöcke zu bleiben. Das lag vor allem daran, dass ich mir einrede an Dingen arbeite, deren Dauer ich oft schlecht einschätzen kann.
  • Kreativarbeit schlecht zeitlich planbar: Manchmal kommen die Ideen zackig, manchmal halten sie sich leider nicht an die Blöcke im Kalender – FRECH
  • ASAP zu bearbeitende To Dos: Kann leider immer passieren. Kritische Kommentare, die umgehend bearbeitet werden müssen. Themen, die Kunden JUST in diesem Moment einfallen und oberste Prio haben
  • gnadenlose Fehlplanung meinerseits: Ja, ich überschätze mich gern bzw. unterschätze den realistischen Zeitaufwand. Nicht selten musste ich meinen halben Kalender wieder umwerfen, weil irgendwas nicht so geklappt hat, wie ich es geplant hatte.

Konkretes Mimimi dazu:

Beispiel: Mein Kalender sagt mir, „Brainstorming Contentideen für Kunde A“. Jetzt gab es zwei Möglichkeiten, wie dieser Block für mich ausgehen konnte:

 

a) Mir kamen einfach KEINE Ideen in der vorgegebenen Zeit. 

b) Mir kamen direkt zack, zack, zack klasse Inspirationen in den Sinn und ich war früher fertig als GEPLANT.

 

Gut, a) ist dann leider Pech, dann musste ich die Aufgabe nochmal duplizieren und an anderer Stelle einfügen. Bei b) hab ich dann Dinge vorgezogen, die nachfolgend dran gewesen wären und konnte dann erstmal schön alles verschieben. 

Beispiel 2: Kunde C ruft an und aus firmeninternen Gründen muss JETZT ein Post erstellt und schnellstmöglich veröffentlicht werden.

 

-> „Sorry Kunde C, dein nächster Block ist leider erst morgen um 16:15 Uhr. Baiii“

Jaja, alles bisschen überspitzt formuliert und wenn man wirklich wollen würde, dann könnte man sich (oder die Kunden) auch darauf anpassen. Für mich fühlte es sich aber arg nach verbiegen an. Ich musste mir also Mühe geben, zur Produktivitätsmethode des Calendar Blockings zu passen und naja. So soll es ja nicht sein und so macht das auch null Sinn. 👁👄👁

Calendar Blocking: Tried and Failed

Wahrscheinlich ist Calendar Blocking, wie quasi alles im Leben, reine Übungssache. Ich mag den Ansatz an sich gern und halte es auch für sinnvoll, ähnliche Aufgaben zu bündeln. Meinen ganzen Tag so konkret zu planen, das lässt sich für mich allerdings (noch) nicht so umsetzen. Dafür ist mein Job zu dynamisch. (Rede ich mir zumindest ein, dass es daran liegt und nicht an meiner fehlenden Aufmerksamkeitsspanne… oh, ein Vogel am Fenster!)

Nicht alles fand ich übrigens schlecht! Ein paar Elemente werde ich mir aus dieser Methode durchaus rauspicken und fortführen. Denn generell ist es ja nicht unschlau, ähnliche Aufgaben zu bündeln. Das leuchtet mir ein. Ich kann zwar nicht meinen kompletten Arbeitstag durchplanen, aber mir einige Zeitslots in meiner Wochenplanung reservieren, in denen ich bestimmte Dinge tue. Mittwoch Vormittags z.B. plane ich mir 2 Stunden jenni.works-Zeit ein, um meinen Newsletter zu schreiben und Tweets vorzubereiten. Dienstag abends ist Me-Time für mein Chinesisch-Kurs inkl. Vorbereitung. Ich habe auch meine Frühstück/Mittagessen/Abendessen-Blocker im Kalender gelassen, damit mir da kein Meeting dazwischenkommt.

SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

Ein Update zu Calendar Blocking
Ein Update zu Calendar Blocking
Trello oder Notion?
Trello oder Notion?
Meine liebsten Chrome Extensions
Meine liebsten Chrome Extensions
Mein 5-Jahres-Business Journal
Mein 5-Jahres-Business Journal

Beitrags-Navigation

Bildschirmaufzeichnungen mit Loom
Projektmanagement mit Notion

2 comments

  1. Pingback: Projektmanagement mit Notion: So setze ich das Tool ein
  2. Pingback: Ein Update zu Calendar Blocking - jenni.works

Comments are closed.

Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Twitter oder Instagram.

Melde dich hier zum Newsletter an

Beliebte Posts

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)
Produktivität ➤ 28. August 2020

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)

Ich empfehle oft und gerne Notion als Produktivitätstool, werde aber immer nach konkreten Anwendungsbeispielen gefragt. Hier zeige ich 9 konkrete Anwendungsbeispiele, wie ich Notion privat und geschäftlich nutze.

Weiterlesen
So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog
Produktivität ➤ 23. März 2021

So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog

Wie ich Notion für die Blogplanung einsetze. So ist mein Dashboard konkret aufgebaut:

Weiterlesen
Logbuch Mai 2022
Logbuch ➤ 1. Juni 2022

Logbuch Mai 2022

Monatsrückblick: Das war mein Mai 2022!

Weiterlesen
Jahresrückblick 2021
Logbuch ➤ 17. Dezember 2021

Jahresrückblick 2021

Das war mein Jahr 2021. Ein etwas ausufernder Jahresrückblick.

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2022 | All Rights Reserved |