The Making of a Manager: What to Do When Everyone Looks to You“ ist vielleicht mein erstes Buch zum Thema „Mitarbeiterführung“. In dem Bereich würd ich gern dazulernen, für weitere Empfehlungen bin ich also sehr offen! Jetzt aber erstmal meine 5 cents zum ersten Buch von Julie Zhuo, das 2019 erschienen ist und die mir bis dato überhaupt kein Begriff war.
Wie wird man ein guter Manager?
Die Autorin selbst hatte kaum Erfahrung, als sie mit 25 zur Managerin bei Facebook befördert wurde. Zum Glück ist ihre erste, einleitende These jedoch: “great managers are made, not born.” und wie sie sich selbst zu einem great manager gemade hat, darüber hat sie das Buch geschrieben. Yay!
Die Basis: 3 things managers think about all day
✨purpose, people, process✨
Das sind die drei „Buckets“, in die quasi alle täglichen Aufgaben eines Managers (also einer Person mit Teamverantwortung) fallen.
Purpose: Was soll das Team erreichen? Hier ist die Frage nach dem großen WARUM, der übergeordneten Vision des Unternehmens. Es liegt in der Verantwortung des Managers, sicherzustellen, dass jeder im Team weiß, wie Erfolg aussieht und was genau erreicht werden soll.
People: Hier geht es um die Menschen innerhalb des zusammengestellten Teams. Haben sie alles, was sie zum erfolgreichen Arbeiten brauchen? Skills, Tools, Zeit? Sind sie motiviert?
Process: Wer soll was bis wann tun? Je größer das Team, desto mehr Verantwortung muss man anderen Personen übertragen, weil man einfach nicht mehr alle Entscheidungen selbst treffen kann.
Management-Tipps und Einblicke in die Facebook-Unternehmenskultur
Neben allgemeinen (sehr konkreten) Tipps zu Fragen wie
- Wie gebe ich hilfreiches Feedback? (Nicht als Fragen formulieren)
- Was macht ein konstruktives Meeting aus? (1:1 Meetings müssen sich ein bisschen „awkward“ anfühlen: Es ist leicht, Konflikten im direkten Gespräch aus dem Weg zu gehen und umso wichtiger, Fehler, Ängste oder secret Hoffnungen anzusprechen)
- Wie stelle ich ein gutes Team zusammen? (Und wann/wie entferne ich Menschen daraus)
hatte ich beim Lesen auch oft das Gefühl, ein bisschen „hinter die Kulissen von Facebooks Unternehmenskultur“ zu schauen.
Klar: Julie Zhuos Erfahrungswerte stammen ja fast ausschließlich aus ihrer Zeit als Vice President of Product Design dort. Das war generell spannend, auch wenn mir das nicht beim Führen meines eigenen Unternehmens hilft, denn ich bin weder im Silicon Valley noch hab ich mit exponentiellem Wachstum zu tun. (Leider? :D)
Mein Fazit zu "The Making of a Manager"
Auch, wenn meiner kleinen Social Media Agentur wohl eher nicht der rasante Startup-Aufstieg eines Facebooks bevorsteht, hab ich aus dem Buch „The Making of a Manager“ doch einige hilfreiche Tipps mitnehmen können und mir so einige Notizen gemacht. Einige waren jetzt nicht wirklich NEU (dass es vor allem auf „Trust, honesty and transparency“ ankommt, hab ich schon leicht vermutet), aber in der Kombination mit den konkreten Schilderungen aus Julie Zhuos Manageralltag bei Facebook doch nochmal spannend zu lesen.
Emoji-Feedback (stimm ab!)