Skip to content
site-logo

jenni.works

Hallo!

  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
Agenturgründung

Homeoffice vs. Büro

Homeoffice vs. Büro

01.12.2020

Als ich 2018 in die Selbstständigkeit gestartet bin, sagten mir viele Leute voraus, dass mir durch das Arbeiten Zuhause sicher bald die Decke auf den Kopf fallen würde. LEL Da kannten sie mich aber schlecht. Als Stubenhocker Galore liebe ich nichts mehr, als in meinem stillen Kämmerlein zu sitzen und fröhlich vor mich hin zu arbeiten. Homeoffice oder Büro? Pah, keine Frage!  Selten brauche ich für meinen Arbeitsweg länger als 15 Sekunden – von Bett zum Schreibtisch. An wilden Tagen challenge ich mich auch und brauche nur 10. 

Ich liebe mein Home Office...

jenni.works – Meme Home Office
Symbolbild

Noch im Schlafanzug am Computer sitzen, alleine und nur mit einem der Schnurrberts (so nenne ich meine beiden Kater btw) auf dem Schoß . Meist besserer Kaffee als in einem Büro, wohlige Stille, Katzen everywhere – simply living the introverts dream.


Hier hab ich schon mal gezeigt, wie mein Homeoffice Arbeitsplatz aussieht.

Und ja, seit Corona ist Homeoffice ja allgegenwärtig und plötzlich auch in Büros möglich, die sich bis vor Kurzem noch mit allem dagegen gesträubt haben. Weil „das geht doch nicht“. Witzig, dass meine Denkweise bis vor kurzem einfach umgekehrt war. Ich und ein Büro? Das geht doch nicht. Aber das Schicksal wollte es anders und ab dem 01.01.2021 habe ich dann mit meiner Agentur doch ein ganz echtes, eigenes Büro. So kam es dazu:

... hab jetzt aber trotzdem ein Büro gemietet

Wie konnte das also passieren? Nun. Bisher nutzte ich für meine Selbstständigkeit und meine Agentur eine externe Geschäftsadresse in einem Coworking Space. Und ich muss sagen: Das war zum Start okay, aber so richtig zufrieden war ich mit dieser Lösung langfristig nicht.
(Wichtig: Damit du rechtssicher eine Geschäftsadresse anmieten kannst, musst du darauf achten, dass sie ladungsfähig ist! Gegebenenfalls musst du den Betreibern also eine Vollmacht ausstellen, sodass sie im Fall der Fälle auch Einschreiben und Co. für dich annehmen dürfen)

Mehr als einmal hat die Postweiterleitung nicht funktioniert (gerade bei Rechnungen oder Post vom Finanzamt nur so semi witzig) und besonders unangenehm war, als mal ein Kunde anrief, er stünde „vor der Bürotür“, weil er gerade in der Gegend sei und etwas vorbeibringen wollte. JA NUN. Unangenehm.

Als ich also wieder einmal verspätet meine Post erhielt, reifte in mir immer mehr der Gedanke, dass es vielleicht mal Zeit für ein echtes Büro statt (zugegebenermaßen) bisschen schäbiger Briefkastenadresse wäre. Neben dem Postthema gäbs dann auch endlich die Option, dass ich für Kundenworkshops keine externen Räumlichkeiten mehr anmieten müsste und ja. Gründe dafür gab es viele, dass „mir die Decke auf den Kopf fällt“ ist allerdings nach wie vor keiner davon.

Also recherchierte ich eines Morgens eher halbherzig nach Büroflächen. So viel Auswahl gab es gar nicht und schnell war ich kurz davor, mir die Idee wieder aus dem Kopf zu schlagen. Überraschenderweise sind Büros hier in Düsseldorf nämlich gar nicht mal so billig, lel. Wer hätte das geahnt.

So stolperte ich über das Büro

Am selben Tag, an dem ich morgens online nach Büros schaute, war ich abends auf dem Weg zu einer Freundin. Und während ich so vor mich hin spazierte, sah ich es:

Einen Aushang für eine freie Bürofläche, ganz in meiner Nähe.

Ich dachte noch so „ok cool, sicher schon direkt vermietet oder unbezahlbar, hier so im hippen Pempelfort“. Nichtsdestotrotz rief ich am nächsten Tag bei der angegebenen Nummer an und hatte den sehr freundlichen Vermieter am Telefon. 

Ja, ich war die erste, die angerufen hat. Ja, das Plakat war erst am Vortag aufgehängt worden. Ja, das Büro war bezahlbar. Ja, es war Schicksal, denke ich.

Für mich alleine wäre das Büro aber mit fast 70 qm zu groß. Ja, eventuell hab ich Wachstumspläne mit ROOM 707, aber 70 qm sind aktuell und in mittelfristiger Zukunft noch zu viel. Deshalb hab ich einige Freelancer Kolleginnen aus meiner Bubble gefragt, ob sie sich ein Gemeinschaftsbüro vorstellen könnten.

Und zum Glück sagten alle zu. 🎉 Und zum Glück stellte sich das Büro bei der Besichtigung als fast noch besser als im Exposé beschrieben heraus und zum ultimativen Glück sagte der Vermieter direkt zu. YAY!

 

Das war im Sommer 2020. Der offizielle Einzugstermin ist erst zum 01.01.2021. Weil die bisherigen Mieter aber bereits ausgezogen sind, mache ich mich heute Nachmittag auf den Weg zur Büroübergabe und halte in wenigen Stunden schon den Schlüssel zu den Räumlichkeiten in der Hand. 😌🔑

Emoji-Feedback (stimm ab!)

Loading spinner
SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

Social Media als Agentur – Part 2
Social Media als Agentur – Part 2
Warum ich auf mein eigenes Gehalt KSK-Abgabe zahlen muss
Warum ich auf mein eigenes Gehalt KSK-Abgabe zahlen muss
Warum eigentlich eine GmbH-Gründung?
Warum eigentlich eine GmbH-Gründung?
Lifestyle vs. Growth Business
Lifestyle vs. Growth Business

Beitrags-Navigation

Agenturgründung
Marke anmelden (was geklappt hat und was nicht)

2 comments

  1. Pingback: Planen für 2021 (nicht nur mit Notion) - jenni.works
  2. Pingback: Büro glow up: Renovierung 🚧 - jenni.works

Comments are closed.

Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Twitter oder Instagram.

Melde dich hier zum Newsletter an

Beliebte Posts

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)
Produktivität ➤ 28. August 2020

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)

Ich empfehle oft und gerne Notion als Produktivitätstool, werde aber immer nach konkreten Anwendungsbeispielen gefragt. Hier zeige ich 9 konkrete Anwendungsbeispiele, wie ich Notion privat und geschäftlich nutze.

Weiterlesen
So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog
Produktivität ➤ 23. März 2021

So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog

Wie ich Notion für die Blogplanung einsetze. So ist mein Dashboard konkret aufgebaut:

Weiterlesen
Projektmanagement mit Notion
Produktivität ➤ 26. Mai 2021

Projektmanagement mit Notion

So nutze ich Notion in meiner Social Media Agentur.

Weiterlesen
Logbuch Mai 2022
Logbuch ➤ 1. Juni 2022

Logbuch Mai 2022

Monatsrückblick: Das war mein Mai 2022!

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Jahresrückblick
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 | All Rights Reserved |