Skip to content
site-logo

jenni.works

Hallo!

  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
Bücher

Art for Money (Michael Ardelean)

Art for Money (Michael Ardelean)

08.02.2022

Up Your Freelance Game and Get Paid What You’re Worth“ ist der Subtitel dieses nur rund 70 Seiten dünnen Buches. Die Kürze empfand ich übrigens als sehr positiv: Viel zu oft sind Sachbücher unnötig ausgeschmückt, wiederholen sich tausendmal und kommen nicht auf den Punkt. In „Art for Money“ sind die Informationen schön komprimiert, wunderbar konkret und ohne Laberei oder unnötige Selbstdarstellung.

Der Autor: Michael Ardelain

Michael Ardelain ist ein ehemaliger BMX-Profi, der nach beendeter Rad-Karriere in verschiedenen Agenturen und Unternehmen als Marketingmensch, Designer und auch im Merchandising gearbeitet hat. Inzwischen hat er auch eine eigene Firma in Los Angeles gegründet. Hier ist sein Instagram-Account, das hier ist sein aktuelles Unternehmen, falls du neugierig bist.

Eine simple Anleitung, ein besserer Freelancer zu sein

„Art for Money“ kommt auf jeden Fall auf meine Empfehlungsliste, wenn mich wieder mal jemand fragt, welche Bücher ich für den Start in die Selbstständigkeit empfehlen kann. Aber auch erfahrene Freelancer können aus dem Buch noch einiges lernen.

Das Buch deckt so ziemlich jeden Bereich des Selbstständig-seins ab:

Von den allgemeinen Vorteilen (und Fallen) der Selbstständigkeit, der Preisfindung, bis hin zu konkreten Problemen, denen sich wahrscheinlich jeder im Laufe der Freelancer-Karriere gegenübersieht:

  • Wie kann ich mein Angebot klar kommunizieren?
  • Wie bringe ich einen zahlungsunwilligen Kunden zum bezahlen meiner Rechnung?
  • Wie erkenne und reagiere ich auf schwierige Kunden?
  • Wie (und wann) kündige ich einem Kunden?

Und hier gibt es keine ausgelutschten Allgemeinplätze zu lesen, sondern immer handfeste Tipps und konkrete Skripte und manchmal auch Tools und Vorlagen.

Wie man gute, klare Angebote schreibt

Besonders beim Punkt „Writing a Good Proposal“ hab ich echt viel gelernt und werde meine Angebote künftig anders aufbauen. Im Buch gibt es dazu die folgenden Tipps. Vor allem bei umfangreichen Projekten kann das die Zusammenarbeit einfacher und klarer machen:

  1. Unterteile das Projekt in verschiedene Phasen und halte fest, was in jeder dieser Phasen passiert, was der Kunde zu tun hat, wie viele Feedbackschleifen es gibt und wie viele Tage sie dauern wird. Wichtig: kein genaues Datum angeben, sondern die reine Dauer. Gibt der Kunde z.B. auf Phase 1 zwei Wochen zu spät Feedback, sollte damit  trotzdem jedem klar sein, wie lange Phase 2 dauern wird.
  2. Mache in deinem Angebot klar, welche Dienstleistungen enthalten sind und (fast noch wichtiger) welche nicht:
    1. Scope In is the list of services that the client is asking for.
    2. Scope Out is the list of services that you are capable of, but the client is not currently asking for.

Oft wissen Kunden gar nicht, was sie eigentlich genau brauchen. Wenn du dir als Dienstleister im Vorfeld 1-2 Gedanken mehr zu dem Projekt machst, kannst du direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  • Du machst sehr klar, was genau der Kunde bei dir einkauft
  • UND hilfst dem Kunden auch noch zu sehen, welche Punkte er selbst vielleicht noch gar nicht berücksichtigt hat. Vielleicht, weil ihm die Erfahrung fehlt oder er gehofft hat, durch Scope Creep gratis an die ein oder andere Dienstleistung zu kommen.

Im besten Fall bucht der Kunde direkt weitere Dienstleistungen aus dem „Scope Out“-Bereich dazu. Im schlimmsten Fall braucht er es nicht. Dann weiß er aber für die nächste Anfrage, welche Dienstleistungen du zusätzlich noch anbieten kannst.

"Art for Money" als eBook lesen

Ich hab aktuell ja lieber eBooks als Papierbücher und dachte erst „Art for Money“ sei nur als Papierversion zu bekommen. Denn der große Versandhandel, der mit A beginnt, hatte gar kein eBook gelistet.

Das Buch ist in einem kleinen Verlag namens „Holloway“ erschienen und dort kann man das eBook exklusiv erwerben und bekommt dann eine PDF sowie eine Online-Lesefunktion, die sich auch auf einem Tablet sehr gut lesen lässt und mir sehr gut gefallen hat.

Art for Money – Inhaltsangabe

Hier siehst du das Inhaltsverzeichnis des Buches aus besagter Online-Lesefunktion. Die gelben Böbbels zeigen an, wo ich mir überall Dinge markiert hab und wie viel. Man sieht: Ich hab in jedem Kapitel schlaue Dinge gefunden, die meisten Highlights hab ich bei „Price Your Work„, „Client Relationships“ und „Writing a Good Proposal“ gesetzt.

Was ich besonders mochte:

Im Buch gibt es zusätzlich viele weiterführende Links und Downloads. Mein zahlen- und listenliebendes Herz schlug besonders bei einem Time Value / Job Quote-Tool im Google Tabellen-Format höher (ja, ich liebe solche Dinge, das Herz will, was das Herz will, don’t judge).

Mein Fazit zu "Art for Money"

Eines der besten Sachbücher, das ich je gelesen hab. Auf den Punkt, ohne unnötigen Firlefanz und mit vielen handfesten Tipps, die für neue und auch erfahrenere Selbstständige hilfreich sind. Die richtig guten Vorlagen und Tools sind da nur die Kirsche auf der Sahnetorte. 10/10 – das Buch ist instantly eines meiner liebsten geworden!

„Freelance success is about consistent behavior, not being smarter or more technologically advanced than everyone else.“

Nur der Titel hätte irgendwie treffender sein können, denn das Buch ist nicht nur für Künstler und „Art“ spannend, sondern kann ein Handbuch für Freelancer aus so ziemlich jedem Bereich sein, in das man immer mal wieder reinschauen kann.

Emoji-Feedback (stimm ab!)

Loading spinner
SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

Work is not a job. (Catharina Bruns)
Work is not a job. (Catharina Bruns)
Effortless (Greg McKeown)
Effortless (Greg McKeown)
Keep Going (Austin Kleon)
Keep Going (Austin Kleon)
Deal! (Jack Nasher)
Deal! (Jack Nasher)

Beitrags-Navigation

Deal! (Jack Nasher)
Keep Going (Austin Kleon)
Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Twitter oder Instagram.

Melde dich hier zum Newsletter an

Beliebte Posts

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)
Produktivität ➤ 28. August 2020

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)

Ich empfehle oft und gerne Notion als Produktivitätstool, werde aber immer nach konkreten Anwendungsbeispielen gefragt. Hier zeige ich 9 konkrete Anwendungsbeispiele, wie ich Notion privat und geschäftlich nutze.

Weiterlesen
So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog
Produktivität ➤ 23. März 2021

So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog

Wie ich Notion für die Blogplanung einsetze. So ist mein Dashboard konkret aufgebaut:

Weiterlesen
Projektmanagement mit Notion
Produktivität ➤ 26. Mai 2021

Projektmanagement mit Notion

So nutze ich Notion in meiner Social Media Agentur.

Weiterlesen
Logbuch Mai 2022
Logbuch ➤ 1. Juni 2022

Logbuch Mai 2022

Monatsrückblick: Das war mein Mai 2022!

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Jahresrückblick
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 | All Rights Reserved |