Skip to content
site-logo

jenni.works

Hallo!

  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
Selbstständigkeit

Wie ich neue Kunden gewinne

Wie ich neue Kunden gewinne

07.03.2023

Hab heute einen sehr datenlastigen Post am Start. Ganz mein Ding, hehe. Ursprung war die unschuldige Frage „Jenni, woher kriegst du eigentlich deine Kund:innen und Projekte?“. Das hat man zwar auch ✨im Gefühl✨, woher die Anfragen so kommen, aber nach meiner nachfolgend ausschweifenden Analyse war ich teilweise doch sehr überrascht. Naja, genug der Einleitung, let’s dive deep in data meiner Kundenanfragen!

Woher meine Kundenanfragen kommen

Kurz vorab: Ich hab alle meine eingegangenen Anfragen seit 2018, also seit dem Beginn meiner Selbstständigkeit, nachrecherchiert. Zumindest die, die irgendwie in Schriftform vorlagen.

Es kam durchaus auch mal vor, dass mich Leute direkt angerufen haben, aber das hab ich mir leider nicht notiert und kann ich jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, daher wird meine Analyse nicht 100 % korrekt sein. Mit meiner Businesswebsite und dem Kontaktformular dort, sind die Telefonanfragen aber extrem zurückgegangen und kamen ✨endlich✨ geordneter über das Formular rein.

Kundenanfragen – ROOM 707 Kontaktformular
Das Formular, das meine Sanity rettete, weil nun 95 % der Leute darüber anfragen statt mich direkt anzurufen

Außerdem hab ich nur die Erstkontakte hier in meine Analyse mit einbezogen. Folgeaufträge sind hier also nicht mit drin, war ja auch nicht die ursprüngliche Frage. Es geht also nur darum, woher der erste Kontakt kam, bzw. wie die Leute mich überhaupt gefunden haben.

Gesamtzahl der Kundenanfragen 2018-2022

jenni.works – Woher kommen meine Kundenanfragen? – Diagramm Anfragen
Gesamtanzahl der Anfragen von 2018-2022

Insgesamt haben 221 Kund:innen Projekte bei mir angefragt, von denen ich rund einem Drittel ein Angebot geschickt habe (davon hab ich knapp 70 % Zusagen erhalten), und 25 % der Anfragen habe ich an mein Netzwerk vermittelt.

Die übrigen Anfragen waren entweder komplett unpassend oder ich hatte niemanden am Start, dem ich den Auftrag hätte weitergeben können.

2020 und 2021 waren Coroni-bedingt extrem krass – so viele Anfragen hatte ich noch nie. Plötzlich hatten gefühlt alle die Onlinewelt entdeckt, haben festangestellte Mitarbeitende entlassen und brauchten dann Freelancer/Agenturen, die die Arbeit übernahmen.

Im Jahr 2022 sind meine Neukunden-Anfragen dann schlagartig abgefallen, das war mir „gefühlt“ gar nicht so bewusst. Spannend, das schwarz auf weiß zu sehen (muss ich mal näher analysieren, hehe). War für mich aber auch nicht schlimm, denn durch meine Retainerkunden war ich auch ohne zusätzliche Projekte gut ausgelastet.

Aber woher bekomme ich meine Kunden?

Okay, jetzt zum spannenden Teil und dem Kern der Frage: Woher kommen eigentlich meine Kund:innen?

jenni.works – Woher kommen meine Kundenanfragen? – Lead-Quellen
Alle Anfragen 2018-2022

Die meisten Anfragen (40 %) kamen aus meinem Netzwerk: Ehemalige Arbeitskolleg:innen oder Arbeitgeber oder einfach Leute aus meinem Bekanntenkreis. Hier lohnt es sich, wenn man – gerade zu Beginn – überall hinausposaunt, dass man jetzt selbstständig arbeitet und offen für Anfragen ist! 😌

Meine ROOM707.de-Website gibt es erst seit Ende 2019. Davor (und auch jetzt noch online) hatte ich eine einfache Unterseite auf meinem KuneCoco.de Blog eingerichtet, auf der ich meine Freelancer-Dienstleistungen anbot. Ich hab mir die Domain jenniferkosche.de gekauft und sie einfach low effort-mäßig auf diese Unterseite weitergeleitet. Dank superschlauen SEO-Skills ranke ich damit unter meinen Keywords mega gut!

(Unsinn: Ich hab null Ahnung von SEO und weiß nicht, wie ich das gemacht habe, aber bin froh, dass sie so gut rankt, haha!)

Über Social Media kam dann der klägliche Rest rein. Instagram hat leicht die Nase vorn, über Twitter, LinkedIn und sogar YouTube (YAY) kamen jeweils eine Anfrage. (to be fair: Ich mach für meine Dienstleistung ja auch kein aktives Social Media, ironic, isn’t it)

jenni.works – Woher kommen meine Kundenanfragen? – Lead-Quellen im Jahresverlauf
Die Lead-Quellen im Laufe der Jahre 👀

Zu Beginn meiner Freelancerinnen-Karriere kamen die allermeisten Anfragen aus meinem Netzwerk. Dieser Anteil ist über die Jahre kontinuierlich geschrumpft, was ja auch ganz natürlich ist: Irgendwann sind alle persönlichen Connections „abgegrast“ und als introvertierter Mensch schließe ich jetzt auch nicht wirklich viele neue Bekanntschaften, haha!

Schön zu sehen ist hier auch die Entwicklung meiner Websites: Als meine offizielle ROOM 707-Website dann Ende 2019 online ging, hab ich auf der alten Unterseite auf jenniferkosche.de einen riesigen Hinweis platziert mit „neue Anfragen jetzt bitte über room707.de„. Das hat allermeistens auch geklappt und der Anteil der ROOM 707-Anfragen wächst stetig.

jenniferkosche.de verliert für mich immer mehr an Bedeutung, aber ich weiß natürlich auch nicht, wie viele Leute da einsteigen und durch die Weiterleitung dann doch über ROOM 707 einfliegen. Naja.

Art der angefragten Leistung

Jaja, war jetzt auch nicht Teil der Frage, aber wenn ich schon mal am analysieren bin, kenn ich manchmal keine Grenzen und find kein Ende, daher here we go:

jenni.works – Woher kommen meine Kundenanfragen? – Angefragte Leistungen

Ich werde am meisten für Contenterstellung/Redaktionsplanung und Ads angefragt. Auf Platz drei sind Beratungen, Strategie- und Konzepterstellung, gefolgt von Workshops.

Die Art der angefragten Leistung hat sich über die Jahre aber auch stark geändert:

jenni.works – Woher kommen meine Kundenanfragen? – Angefragte Leistungen im Jahresverlauf

Auch hier sind die Coroni-Auswirkungen 2020/2021 wieder gut zu sehen: Jede:r dachte plötzlich, man brauche dringend ADS, ADS, ADS! Zu Beginn meiner Selbstständigkeit hatte ich übrigens den absoluten Fokus auf Ads und Paid Media. Das war der Teil von Social Media, den ich in meinen Festanstellungen immer am allerliebsten übernommen hab.

Naja, irgendwann 2021 dann hatte ich das Thema einfach satt. Das waren immer die Projekte mit den meisten Problemen, dem höchsten Risiko und der geringsten Marge. Daher hab ich mich dann dazu entschieden, meinen Fokus mehr auf Contentproduktion und Redaktionsplanung zu legen – genügend Anfragen in dem Bereich hatte ich!

Was ist mit (Kalt-)Akquise?

Ich bin in der sehr, sehr glücklichen Lage, dass ich mich noch nie auf Akquise begeben musste. Dafür bin ich super dankbar. Vielleicht wird das nicht immer so sein, aber aktuell kann ich sehr gut von den Anfragen leben, die über mein Netzwerk oder über meine Webseiten reinkommen.

Dieses Jahr will ich aber mal bei nem Unternehmen anfragen, die ich persönlich sehr mag, bei deren Social Media Aktivitäten ich aber noch sehr viel ✨Potenzial✨ sehe. Das wird dann also meine erste kalte Anfrage – aufregend irgendwie. 😀

Emoji-Feedback (stimm ab!)

Loading spinner
SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

Immer bessere Probleme
Immer bessere Probleme
Warum ich am liebsten mit Retainern arbeite
Warum ich am liebsten mit Retainern arbeite
Business-Vorsätze 2023
Business-Vorsätze 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022

Beitrags-Navigation

Immer bessere Probleme
Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Twitter oder Instagram.

Melde dich hier zum Newsletter an

Beliebte Posts

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)
Produktivität ➤ 28. August 2020

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)

Ich empfehle oft und gerne Notion als Produktivitätstool, werde aber immer nach konkreten Anwendungsbeispielen gefragt. Hier zeige ich 9 konkrete Anwendungsbeispiele, wie ich Notion privat und geschäftlich nutze.

Weiterlesen
So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog
Produktivität ➤ 23. März 2021

So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog

Wie ich Notion für die Blogplanung einsetze. So ist mein Dashboard konkret aufgebaut:

Weiterlesen
Projektmanagement mit Notion
Produktivität ➤ 26. Mai 2021

Projektmanagement mit Notion

So nutze ich Notion in meiner Social Media Agentur.

Weiterlesen
Logbuch Mai 2022
Logbuch ➤ 1. Juni 2022

Logbuch Mai 2022

Monatsrückblick: Das war mein Mai 2022!

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Jahresrückblick
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 | All Rights Reserved |