Happy Birthday to meee! Am 27.08.2020 hab ich den ersten Post hier auf jenni.works veröffentlicht. Gut, bin eventuell zwei Tage zu spät dran, aber naja.
So ist jenni.works entstanden
Ich glaube, die Idee ist letztes Jahr Anfang August entstanden. Ich hab ja meinen DIY-Schweineblog KuneCoco mehr oder weniger auf Eis gelegt und hatte immer wieder hin und her überlegt, ob ich ihn nicht einfach umbrande und da Selbstständigkeits-Content drauf poste. Aber irgendwie… neee. Das passte nicht und ich wollte neu anfangen. Beim Zoomen mit Kato sind wir dann auf die .works-Domains gestoßen und zack, jenni.works wurde gekauft.
Danach ging es dann ans Design, das macht mir ja immer besonders viel Freude. 🤓 Bei den Logoideen war auch echt viel Schrott dabei, wenn ich das so rückblickend beurteile.
Ein paar Statistiken
Ich benutze hier auf jenni.works ja kein Tracking wie Google Analytics oder so, weil ich mir den ganzen Zahlenquatsch nicht antun wollte. Das hat mich schon auf meinem alten Blog super deprimiert – da wollte ich mir hier auf jenni.works nicht direkt den nächsten Druck aufbauen. Ein paar Statistiken hab ich aber trotzdem. 👀
49 veröffentlichte Posts
Insgesamt habe ich im ersten Jahr 49 Posts veröffentlicht. Also, durchschnittlich fast jede Woche einen. Das macht mich ganz schön stolz! 🥰
182 Teilnehmer:innen beim Notion Minikurs
Ein kleines Spaßprojekt im letzten Winter, das dann doch so viel Anklang gefunden hat. ✨ Freut mich sehr. Könnte auch mal wieder ein Update vertragen...
40 Newsletter E-Mails
Auch was, worauf ich stolz bin: Insgesamt hab ich schon 40 Mal meinen Newsletter verschickt. 💌
Hier kannst du dich auch anmelden (oder erstmal in die letzten 40 reinlesen).
2 Designs
Sozusagen als vorträgliches Geburtstagsgeschenk an meinen kleinen Blog hier, hab ich ja kürzlich ein neues Theme eingerichtet, das in meinen Augen ein bisschen freundlicher ist.
5 Social Media Plattformen
Okay, ja, darauf bin ich noch nicht ganz so stolz. 😅 Aber für jenni.works gibt es einen Instagram-Account (läuft so semi), Pinterest (mach da kaum was), YouTube (da will ich bald was machen 👀), Twitter (liebs, meine Lieblingsplattform) und TikTok (da ist es mir aktuell zu negativ, muss mich da aus Seelenhygiene-Gründen gerade fernhalten).
Meine drei Lieblingsposts
Es gab eigentlich keinen Post, den ich irgendwie blöd fand und bei dem ich im Nachhinein das Gefühl hatte „naja, das hätteste dir sparen können“. Also, es gab gefühlt keine Füller-Post. Klar, nicht jeder Post ist absolut KLASSE geworden, aber ich mag sie eigentlich alle. Hier meine drei liebsten:
Was ich im zweiten jenni.works-Jahr vorhab
Dass ich gern YouTube ausprobieren will, das hab ich oben schon geschrieben. Da bin ich aber realistisch und weiß, dass ich da erst noch ein bisschen Ordnung in meine anderen Projekte (privat wie auch beruflich) bringen muss, bevor ich mich da ransetzen kann. Ansonsten würde ich gern einfach weiterbloggen wie bisher. Ein bisschen Notionliebe hier, ein bisschen Selbstständigkeits-Gefasel da… Fühl mich schon ganz wohl hier! 🎉
Emoji-Feedback (stimm ab!)
One comment
Comments are closed.