Skip to content
site-logo

jenni.works

Hallo!

  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
Bücher

Mehr Zeit (Jake Knapp und John Zeratsky)

Mehr Zeit (Jake Knapp und John Zeratsky)
14.09.2021

„Mehr Zeit – wie man sich auf das Wichtigste konzentriert“  – ja, der Titel hat mich direkt angesprochen. 😀 Zeitmanagement ist für mich immer interessant. Gelesen hab ich das Buch schon vor ein paar Jahren, hab in meinen Notizen dazu aber eigentlich fast nur positive Worte, daher gehört das natürlich auch hier auf den Blog! ✨

Die beiden Autoren, Jake Knapp und John Zeratsky arbeiteten beide lange Zeit bei Google und haben dort Design Sprints etabliert und lauter so beeindruckendes Zeug. Gefallen hat mir, dass sie sich auch im Buch manchmal widersprechen, bzw. nicht immer einer Meinung sind. Der eine ist Frühaufsteher, der andere eher ne Nachteule. Obwohl ich selbst eher zu den Morgenmenschen gehöre, kann ich platte „Tipps“ wie „steh eine Stunde früher auf!“ einfach nicht mehr hören und fand es daher gut, im Buch zumindest zwei verschiedene Typen hören zu können.

Okay, schön und gut. Aber wie genau bekommen wir denn alle mehr Zeit?

Das vier Schritte System

  1. Pro Tag eine Highlight-Aufgabe vornehmen
  2. Keine Ablenkung davon (Laser-mode)
  3. Energie tanken (recharge the brain)
  4. Am Ende des Tages reflektieren (adjust & improve your system)
Mehr Zeit!

Easy, oder? 😀 Hier nochmal im Detail:

Meistens nehmen wir uns alle zu viele Dinge an einem Tag vor. Überquellende To-Do-Listen und ein schlechtes Gewissen sind da vorprogrammiert. Wir sind alle Opfer des „Busy Bandwagons„. Damit ist gemeint, dass wir alle immer (zu) beschäftigt sind und glauben, immer produktiv sein zu müssen. Und in unserem Produktivitätswahn verzetteln wir uns dann. Deshalb der Rat: Eine Highlight-Aufgabe pro Tag definieren, die mit den eigenen (größeren) Zielen einhergehen.

Der zweite Schritt ist der „Laser„, also der Fokus-Mode. Als Feind jeglicher Produktivität wird mal wieder das Smartphone genannt und (schöne Wortschöpfung) die so genannten „Infinity Pools“ darin. Apps wie TikTok, Instagram, Twitter und Co, die uns doomscrollen lassen und uns nach drei Stunden fragen lassen „oopsie, wo ist eigentlich die Zeit geblieben?“ (ich spreche hier absolut nicht aus Erfahrung). Stattdessen werden (ein echter Klassiker im Selfhelp-Game) Meditation und Musik zur Aufmerksamkeitssteuerung empfohlen. Die App Headspace wurde so oft genannt, dass ich die Vermutung habe, die Autoren sind Affiliatepartner, idk. 😂

Ein Tipp, den ich seitdem beherzige: Der Homescreen meines Smartphonebildschirms ist leer. Okay, bis auf meine vier Lieblingsapps unten, aber ansonsten: Leere. Warum? Weil ich so immer erstmal auf einen (fast) leeren Screen gucke und dann eine Millisekunde Zeit hab zu überlegen, was ich jetzt genau machen wollte. Ich bilde mir ein, dass ich so weniger direkt in die üblichen Infinity Pool-Apps springe, sondern mehr oder weniger bewusst Instagram und Co. ansteuere. (Bis dann die Muscle Memory anspringt, naja…)

Der dritte Punkt „Energize“ beschreibt, wie wichtig es ist, die eigenen Akkus regelmäßig aufzuladen. Dabei geht es um das Dreigespann Bewegung, Ernährung und ausreichend Schlaf. Kein Kaffee nach 14 Uhr, kein Netflix bis einem die Augen zufallen, auch mal den Arsch vom Schreibtischstuhl wegbewegen… die Klassiker. Weiß man alles, ignoriert man wissentlich.

Der vierte und letzte Punkt ist „Reflect“. Den Tag also Revue passieren lassen. Und dabei sind sich die Autoren nicht einig: Der eine schreibt seine Gedanken morgens auf, der andere abends. Hauptsache ist, man machts. Dabei soll man vor allem darauf achten, wie gut die drei vorangegangenen Schritte geklappt haben und was vielleicht doch für die ein oder andere Ablenkung gesorgt hat. 

Mein Fazit zu "Mehr Zeit"

Die rund 300 Seiten haben sich sehr gut weggelesen. Weil ich es schon vor einigen Jahren gelesen hab, haben sich die Tipps aus dem Buch wahrscheinlich noch sehr viel neuer und fresher angefühlt, als wenn ich das Buch heute zum ersten Mal gelesen hätte. Ich kann trotzdem guten Gewissens eine Leseempfehlung für „Mehr Zeit“ abgeben. Denn mehr Zeit (oder zumindest weniger Ablenkung) können wir ja alle gebrauchen.

Emoji-Feedback (stimm ab!)

Loading spinner
SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

Work is not a job. (Catharina Bruns)
Work is not a job. (Catharina Bruns)
Effortless (Greg McKeown)
Effortless (Greg McKeown)
Keep Going (Austin Kleon)
Keep Going (Austin Kleon)
Art for Money (Michael Ardelean)
Art for Money (Michael Ardelean)

Beitrags-Navigation

The Dip (Seth Godin)
Deal! (Jack Nasher)
Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Twitter oder Instagram.

Melde dich hier zum Newsletter an

Beliebte Posts

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)
Produktivität ➤ 28. August 2020

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)

Ich empfehle oft und gerne Notion als Produktivitätstool, werde aber immer nach konkreten Anwendungsbeispielen gefragt. Hier zeige ich 9 konkrete Anwendungsbeispiele, wie ich Notion privat und geschäftlich nutze.

Weiterlesen
So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog
Produktivität ➤ 23. März 2021

So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog

Wie ich Notion für die Blogplanung einsetze. So ist mein Dashboard konkret aufgebaut:

Weiterlesen
Projektmanagement mit Notion
Produktivität ➤ 26. Mai 2021

Projektmanagement mit Notion

So nutze ich Notion in meiner Social Media Agentur.

Weiterlesen
Logbuch Mai 2022
Logbuch ➤ 1. Juni 2022

Logbuch Mai 2022

Monatsrückblick: Das war mein Mai 2022!

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Jahresrückblick
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 | All Rights Reserved |