Skip to content
site-logo

jenni.works

Hallo!

  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
Selbstständigkeit

Business Tools

Business Tools
08.12.2021

Heute will ich mal eine Übersicht aller digitalen Tools zusammenstellen, die ich in meiner täglichen Arbeit so nutze. Das ändert sich zwar immer wieder mal geringfügig, aber „der harte Kern“ der Tools und Programme bleibt ja doch irgendwie bestehen. Deshalb hier meine Liste mit allem, was mir gerade in den Sinn kommt. Alle anderen Tools hätten wahrscheinlich auch keinen Platz in dieser Klasse Liste verdient, wenn ich sie vergessen hab… NUNJA, Bühne frei! Wir starten direkt mit der langweiligsten Kategorie.

Übrigens, kleiner Disclaimer vorab: Leider bezahlt mich niemand hier aus der Liste für diese Erwähnung. Ganz im Gegenteil: Ich bezahle für diese Tools. Srsly irgendwas mache ich falsch. LIEBE TOOLANBIETER SPONSERT MICH BITTE DANKEE

Buchhaltung

DATEV

Meine Steuerberatung nutzt DATEV, daher muss ich DATEV Unternehmen online für meine Buchhaltung für die Agentur nutzen. Konkret nutze ich es für:

  • Angebote schreiben
  • Rechnungserstellung (Mahnungen ebenso)
  • Sammlung und Übermittlung von Belegen
  • Lohnbuchhaltung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen (Jahresübersichen, kurzfristige Erfolgsrechnungen, Umsatzsteuer,…)
  • Kontrolle und Freigabe der Kontoumsätze

Theoretisch könnte ich auch meine Bank bzw. mein Geschäftskonto damit verbinden und alles von dort aus überweisen, aber da ich DATEV so hasse, logge ich mich lieber bei der Bank ein. Denn obwohl DATEV ja absoluter Platzhirsch und ein riesiges Unternehmen ist, sieht das Programm aus wie aus den frühen Neunzigern und ist unglaublich limitiert, was manche Bereiche angeht (eine andere als eine der vier Standard-Schriftarten nutzen ??? WO GIBTS DENN SOWAS???). Aber gut, ich komme leider nicht drumrum.

Debitoor

Neben der Agentur hab ich ja auch noch mein Einzelunternehmen. Hier kann ich freier entscheiden, welche Tools ich für die Buchhaltung nutze und bin hier mit Debitoor bisher sehr glücklich, auch wenn mich die aggressive Werbung für ihren scheiß Steuerservice in der letzten Zeit arg genervt hat. Generell kann ich das Tool aber absolut empfehlen! Es ist auch wesentlich flexibler, schneller und angenehmer zu nutzen als DATEV, hat aber natürlich keine so ausgeprägte Berichtsfunktion und Lohnbuchhaltung gibt es hier auch nicht. Ist eben auf Selbstständige ausgerichtet anstatt auf größere Unternehmen.

Redaktionsplanung und Projektmanagement

Notion

Fürs interne Projektmanagement und für mein Kundenwiki (hier sammle ich Anleitungen und Antworten auf Fragen, die ich ständig gestellt bekomme, damit ich sie einfach wie FAQs an neue und alte Kunden schicken kann) liebe ich natürlich Notion. Wie genau ich das für meine Agentur nutze, darüber habe ich hier schon mal ausführlicher geschrieben.

Trello

Trotz großer Notionliebe stimme ich Redaktionspläne trotzdem lieber in Trello ab. Der Hauptgrund? Die Datensicherheit und die Automatisierungen. Zwar ist letzteres seit kurzem auch in Notion möglich, aber nur mit Drittanbietertools wie Zapier. So gern ich Notion mag: Einiges klappt in Trello doch besser – und die Redaktionsplanung und Kundenabstimmung gehört für mich dazu.

Toggl

Mein liebstes Tool zur Zeiterfassung: Toggl! Auch hierüber hab ich schon einmal umfassender gebloggt.

Microsoft Teams

Uff, leider nutze ich ab und an auch Microsoft Teams zur Kommunikation mit einem Kunden. Das gefällt mir nicht besonders, ist aber leider Datenschutzvorgabe des Unternehmens. Innerhalb von Trello gibt es auch eine Trello-Variante, die sich „Microsoft Planner“ nennt. Ist nicht so flexibel, sieht schlechter aus, aber ist eben kein böses externes Tool. Kann ich trotzdem nicht empfehlen.

Contenterstellung

Adobe Creative Cloud

Ja, ich bin Adobe Kind und hab mir die komplette Adobe CC gegönnt. Welche Programme ich hauptsächlich nutze:

  • Photoshop: Zur Bildbearbeitung und zur Erstellung statischer Posts
  • Premiere Pro: Videoschnitt
  • After Effects: Für kleinere und größere Animationen
  • Lightroom Classic: Zur Fotoentwicklung
  • Illustrator: Bearbeitung von Vektordateien
  • InDesign: Alles, was „mehr Setzarbeit“ erfordert, also die Erstellung von eBooks etc.
  • Acrobat Pro DC: Anzeige und Bearbeitung von PDFs, digitale Signaturen 

Okay, nicht überraschend, für was ich die Tools so nutze, aber nun gut, die Vollständigkeit eben…

Audacity

Ja, ich könnte auch Audition aus der Adobe CC nehmen, aber damit komme ich nicht so gut zurecht wie mit Audacity. Daher bin ich bei dem Tool geblieben, wenn ich Audio bearbeiten muss.

Kollaboration / Kommunikation

Google Workspace

Wahrscheinlich nutzt du als Privatperson auch gern Google Dienste, weil sie so praktisch sind. Für Unternehmen gibt es den Spaß nicht kostenlos, sondern mit Google Workspace im Abo, dafür auch rechtssicher mit Auftragsdatenverarbeitungsvertrag und allem pipapo. Diese Google Tools nutze ich hauptsächlich:

  • Drive zur Dateiablage
  • Calendar
  • Gmail
  • Docs
  • Tabellen
  • Präsentationen
  • Chrome

Okay, alles selbsterklärend, muss ich ja nichts dazu sagen, schätze ich.

Thunderbird

Das E-Mailprogramm meiner Wahl. Unverzichtbar, wenn man tausend verschiedene Mailadressen hat (wie eine gewisse Frau, nach der dieser Blog benannt ist).

Microsoft 365 for Business

Obwohl ich eher Team Google bin, hab ich trotzdem auch die gängigen Microsoft Tools im Einsatz. Und Teams hab ich ja explizit oben schon erwähnt.

Zoom

Könnte theoretisch auch Google Meet nutzen, werde das zukünftig eventuell auch umstellen. Bisher kam ich aber mit Zoom für Videokonferenzen besser klar.

Slack

Bin generell auch kein großer Slack Fan, aber viele Agenturen arbeiten eben damit. Dementsprechend bin ich hierin auch nicht so firm, aber der Vollständigkeit halber sei es hier erwähnt.

Loom

Mein liebstes Tool zur Bildschirmaufzeichnung: Loom! Und schau an, auch an Loom hab ich hier auf dem Blog schon einen Liebesbrief geschrieben.

Screenpresso

Zweitliebstes Tool zur Bildschirmaufzeichnung und für Screenshots: Screenpresso! Tausendmal besser als das vorinstallierte Screenshot-Tool auf Windows. Fürde es immer wieder nehmen, 10/10.

Tidycal

Ein Appsumo Programm, dass ähnlich wie das vielleicht bekanntere Calendly funktioniert. Quintessenz: Das Tool ist mit meinem Kalender verknüpft und ich kann z.B. Kunden einfach einen Buchungslink senden, mit dem sie sich dann einen freien Slot buchen können. Vereinfacht Terminfindung extrem. Vielleicht schreibe ich dazu irgendwann nochmal ausführlicher.

So, das sollten soweit die wichtigsten Tools in meiner täglichen Arbeit gewesen sein. Sowas wie „Facebook Business Manager“ oder „Creator Studio“ lasse ich mal bewusst raus, auch wenn das streng genommen wahrscheinlich auch was für diese Liste wäre. Nunja.

SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

⏸ Pausen machen statt selbst und ständig
⏸ Pausen machen statt selbst und ständig
Spiritualität im Business – Lies diesen Post und manifestiere deinen Erfolg
Spiritualität im Business – Lies diesen Post und manifestiere deinen Erfolg
Welche Versicherungen ich als Selbstständige habe
Welche Versicherungen ich als Selbstständige habe
Mein 5-Jahres-Business Journal
Mein 5-Jahres-Business Journal

Beitrags-Navigation

Aus Fehlern lernt man
Meine To NO-List 2022
Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Twitter oder Instagram.

Melde dich hier zum Newsletter an

Beliebte Posts

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)
Produktivität ➤ 28. August 2020

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)

Ich empfehle oft und gerne Notion als Produktivitätstool, werde aber immer nach konkreten Anwendungsbeispielen gefragt. Hier zeige ich 9 konkrete Anwendungsbeispiele, wie ich Notion privat und geschäftlich nutze.

Weiterlesen
So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog
Produktivität ➤ 23. März 2021

So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog

Wie ich Notion für die Blogplanung einsetze. So ist mein Dashboard konkret aufgebaut:

Weiterlesen
Logbuch Mai 2022
Logbuch ➤ 1. Juni 2022

Logbuch Mai 2022

Monatsrückblick: Das war mein Mai 2022!

Weiterlesen
Jahresrückblick 2021
Logbuch ➤ 17. Dezember 2021

Jahresrückblick 2021

Das war mein Jahr 2021. Ein etwas ausufernder Jahresrückblick.

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2022 | All Rights Reserved |