Skip to content
site-logo

jenni.works

Hallo!

  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Kategorien
    • Selbstständigkeit
    • Produktivität
    • Bücher
    • Agenturgründung
    • Social Media
    • Sonstiges
  • Kontakt
Agenturgründung

Lifestyle vs. Growth Business

Lifestyle vs. Growth Business

19.01.2022

Ich bin erst vor kurzem durch einen Blogpost von Vanessa Lau (sehr lesenswert, hab ich schon im Newsletter empfohlen) auf die Begriffe „Lifestyle Business“ und „Growth Business“ gestoßen. Vielleicht super old News für manche, für mich wars aber neu.

Ich zitiere mal Vanessas Definition:

  1. Lifestyle business = get the highest profit possible so you can fund your lifestyle.
  2. Growth business = continuous investment in your business (even if it means lowering your profit) so you can keep scaling.

Und irgendwie dachte ich….hm. 👁👄👁 Wie würde ich eigentlich meine Agentur ROOM 707 kategorisieren? Hab ich Bock zu wachsen und ein superprofitables Business mit weltverändernder Vision daraus zu machen, wie die Larrys dieser Welt es mir predigen? Oder will ich klein und fein meine Agentur führen, sodass ich einfach nur gut davon leben kann und mir möglichst wenig auf den Sack geht? Ich hab das Gefühl, man spürt, welches Modell ich bevorzuge.

Zu Beginn meiner Agenturgründung bin ich auf jeden Fall mit dem Gedanken an schnelles Wachstum gestartet. Meine Selbstständigkeit lief da bereits besser, als ich es mir je gedacht hätte, da wäre eine GmbH-/Agenturgründung doch nur der konsequente nächste Schritt, oder? So macht man das doch. Wachstum, Wachstum. Höher, schneller, weiter. 

Also los: Direkt eine erste Mitarbeiterin eingestellt, eine zweite Person folgte dann auch bald. Und größenwahnsinnige Pläne von zig weiteren Mitarbeiterinnen ebenfalls. Ich hab mich richtig gut und „geschäftsmäßig“ gefühlt. Wenn mich jemand fragte, „wie es denn so läuft“ war (und ist) eigentlich die erste Frage: „Wie viele Mitarbeiter hast du?“. Die zweite Frage ist dann die, ob man ein Büro habe. Das ist quasi das „Mein Haus, mein Auto, mein Boot…“-Spiel. Urgh. Einfach nur unangenehm. Die ersten zwei Jahre meiner Selbstständigkeit hab ich allein, meist in Jogginghose im Home Office gesessen – war ich da weniger businessmäßig als jetzt? Naja. Ich glaube nicht.

Dass das mit Mitarbeitern für mich nicht funktioniert hat, weil ich schnell gemerkt hab, dass ich den allergrößten Teil meines Arbeitstages nicht mehr mit meiner eigentlichen Arbeit, sondern mit dem Vor- und Nachbereiten sowie der generellen Führung von Menschen verbringen muss, das hab ich in meinem 2021 Review schon kurz angerissen. Ob ich über kurz oder lang wieder feste Mitarbeiter will oder für immer und ewig ne Ein-Personen-Agentur bleibe, weiß ich noch nicht. Aktuell ist es erstmal gut so, wie es ist.

Aktuell hab ich keinen Bock darauf, Menschen zu managen. Ich will coole Sachen machen und genug Geld verdienen, sodass ich in meiner Freizeit noch coolere Sachen machen kann. 😎 Ah ja und Miete zahlen können rockt auch irgendwie.

Also Growth Business nein danke (erstmal).

Emoji-Feedback (stimm ab!)

Loading spinner
SHARE THIS
Über Jenni

Über Jenni

Hi, ich bin Jenni! Überraschend, ich weiß. Ich wohne derzeit in Düsseldorf, blogge schon mein halbes Leben lang, hier auf jenni.works aber erst seit August 2020.

Related Posts

Warum ich am liebsten mit Retainern arbeite
Warum ich am liebsten mit Retainern arbeite
Business-Vorsätze 2023
Business-Vorsätze 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022
Meine Homeoffice-Ausstattung
Meine Homeoffice-Ausstattung

Beitrags-Navigation

Meine To NO-List 2022
Mein 5-Jahres-Business Journal

One comment

  1. Pingback: Warum eigentlich eine GmbH-Gründung? - jenni.works

Comments are closed.

Hi, ich bin Jenni!

Hi, ich bin Jenni!

Hello, hello! ‍Ich bin Jenni und schreibe hier auf jenni.works über Selbstständigkeit, Gründung und alles dazwischen. Hoffentlich ohne Bullshit. Wenn du mir auf diesen Post antworten (oder einfach mal hallo sagen) willst, dann mach das doch über Twitter oder Instagram.

Melde dich hier zum Newsletter an

Beliebte Posts

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)
Produktivität ➤ 28. August 2020

9 Dinge, für die ich Notion nutze, warum ich es liebe (und du es auch lieben wirst)

Ich empfehle oft und gerne Notion als Produktivitätstool, werde aber immer nach konkreten Anwendungsbeispielen gefragt. Hier zeige ich 9 konkrete Anwendungsbeispiele, wie ich Notion privat und geschäftlich nutze.

Weiterlesen
So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog
Produktivität ➤ 23. März 2021

So nutze ich Notion für die Redaktionsplanung auf dem Blog

Wie ich Notion für die Blogplanung einsetze. So ist mein Dashboard konkret aufgebaut:

Weiterlesen
Projektmanagement mit Notion
Produktivität ➤ 26. Mai 2021

Projektmanagement mit Notion

So nutze ich Notion in meiner Social Media Agentur.

Weiterlesen
Logbuch Mai 2022
Logbuch ➤ 1. Juni 2022

Logbuch Mai 2022

Monatsrückblick: Das war mein Mai 2022!

Weiterlesen

Notion

Bücher

Logbuch

Kategorien

  • Agenturgründung
  • Bücher
  • Jahresrückblick
  • Logbuch
  • Produktivität
  • Selbstständigkeit
  • Social Media
  • Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 | All Rights Reserved |